Da uns die Sicherheit Ihrer Daten sehr wichtig ist, möchten wir Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Alle Daten werden nur zu rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.
Wir verarbeiten folgende Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6. Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, Verordnung (EU) Nr. 2016/679: Name, Geburtsjahrgang, Geschlecht, Nationalität, Adresse, T-Shirtgröße und Mailadresse.
Protokolldaten unserer Website: Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, sowie die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben. Die Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet uns, unsere IT-Infrastruktur zu schützen. Um die Funktionsfähigkeit unserer Firewall zu gewährleisten, müssen wir die IP-Adressen bzw. die Domain-Namen von Besuchern unserer Webseiten erfassen und verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website zu folgenden Zwecken: - um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie sind unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts berechtigt,
- zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten;
- die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine allfällige für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
- Datenübertragbarkeit zu verlangen;
- die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen;
- bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an post.a7-frauen@bgld.gv.at. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Das Frauenreferat Burgenland behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.